Sakrament der Trauung und Ehejubliäen

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich im Sakrament der Ehe vor unserem Gott das Ja-Wort geben möchten. Auch den Ehejubiläen kommt eine besondere Bedeutung zu und wir begrüßen es, wenn sie diesen Tag mit einem Gottesdienst feiern möchten. Nach frühzeitiger Terminabsprach in unseren Pfarrbüros sind sie in unseren beiden Kirchen herzlich willkommen. Gerne sind wir auch bei der Vorbereitung des gottesdienstlichen Ablaufs mit Rat und Tat an Ihrer Seite. Sprechen Sie einfach die Mitarbeiterinnen in unseren Pfarrbüros oder auch direkt eine Person aus unserem Seelsorgeteam an.

Foto: Norbert Ortmanns, Kirche+Leben

    Vorbereitung

    Einiges sollten Sie aber vorher wissen: 

    1. Anmeldungen zur Trauung nimmt das Pfarrbüro entgegen. Dort werden die Termine vereinbart. Zur Aufnahme des Brautprotokolls werden Sie rechtzeitig vom Pfarrbüro eingeladen. 
    2. Welcher Geistliche Ihnen bei Ihrer Trauung zur Seite steht, wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. Wünsche können zwar geäußert werden, doch nicht immer sind sie zu realisieren. 
    3. Das Ausschmücken der Kirchen können Sie mit den KüsterInnen der Kirche absprechen. Die Damen wissen genau, wie der Kirchraum und die Bänke geschmückt werden können. 
    4. Lieder und Texte für die Trauung sind mit den Geistlichen und dem Organisten abzusprechen. 
    5.  SängerInnen, Chöre - also musikalische Mitgestaltung der Feier - ist uns immer willkommen. 
    6. Der Zeitpunkt der Eheschließung sollte so gewählt werden, dass wir am Samstag in Südlohn und Oeding um spätestens 15.00 Uhr beginnen, so dass wir nicht unter Druck geraten, da die Vorabendmesse um 17 Uhr gefeiert wird. Sollten sich andere Möglichkeiten (andere Musikgruppe ohne unseren Organisten) für Oeding ergeben, kann dort auch um 15.30 Uhr am Samstagnachmittag als spätester Termin eine Trauung stattfinden. (Unser Organist muss zur Vorabendmesse in Südlohn um 17.00 Uhr frei sein.) 
    7.  Der Traugeistliche geleitet zu Beginn der Traumesse das Brautpaar gemeinsam in die Kirche ein und bringt es zu seinem Platz vorne im Chorraum.

     

    Wir hoffen, Ihnen mit dieser Hilfestellung für die Vorbereitung des Festes geholfen und einige Fragen schon im Vorfeld beantwortet zu haben.

    Falls noch Fragen offen sind, melden Sie sich gerne bei uns!

     

    Wir wünschen Ihnen, dass Sie mit Freude und Zuversicht Ihr Hochzeitsfest vorbereiten, in Ihrer Ehe auf Gottes Liebe vertrauen und füreinander ein starkes Zeichen dieser Liebe sein können.

    Viel Freude bei der Planung Ihrer Hochzeit!

     

    Ehevorbereitungskurse

    In jedem Jahr finden in unserer Gemeinde und den Nachbargemeinden Ehevorbereitungskurse statt. Hierzu sind alle Paare eingeladen, die in nächster Zeit heiraten möchten. Für weitere Informationen und die Termine der Kurse wenden Sie sich an die Pfarrbüros.